FREIE PLÄTZE : auf Anfrage

Pädagogisches Konzept

Pädagogisches Konzept


 Einleitung

Unsere Kindertagespflege Estrellitas wurde mit dem Ziel gegründet, eine liebevolle und förderliche Umgebung für Kinder zu schaffen, in der ihre Entwicklung optimal unterstützt wird. Kindertagespflege Estrellitas ist eine bilinguale Einrichtung, in der Deutsch und Spanisch als Hauptsprachen genutzt werden. Durch unseren integrativen Ansatz fördern wir nicht nur die sprachliche Entwicklung, sondern auch die sozialen und emotionalen Kompetenzen der Kinder. Wir glauben daran, dass jedes Kind einzigartig ist und individuelle Bedürfnisse hat. Daher bieten wir maßgeschneiderte Aktivitäten und Programme an, die die Neugier und Kreativität der Kinder anregen. Unser engagiertes Team aus erfahrenen Fachkräften sorgt dafür, dass sich die Kinder sicher und geborgen fühlen, während sie spielerisch lernen und wachsen.

1. Sprache und Kommunikation

Die sprachliche Entwicklung der Kinder ist ein zentrales Anliegen in der Kindertagespflege „Estrellitas“. Durch unser bilinguales Konzept, das sowohl Deutsch als auch Spanisch umfasst, schaen wir eine sprachreiche Umgebung, in der Kinder spielerisch beide Sprachen erlernen können. Wir integrieren Lieder, Geschichten, Spiele und Dialoge in den Alltag, um die Sprachfähigkeiten der Kinder zu fördern. Zudem wird durch gezielte Sprachförderung die Ausdrucksweise und das Hörverständnis der Kinder geschult. Regelmäßige Gesprächsrunden und das Vorlesen von Bilderbüchern bieten den Kindern die Möglichkeit, sich verbal auszudrücken und ihre Ideen zu teilen, was ihr Selbstbewusstsein und ihre Kommunikationsfähigkeit stärkt. 

2. Körper, Bewegung und Gesundheit

Körperliche Bewegung und Gesundheit sind essenziell für die ganzheitliche Entwicklung eines Kindes. In der Kindertagespflege „Estrellitas“ legen wir großen Wert auf regelmäßige Bewegungsangebote. Durch vielfältige Aktivitäten wie Bewegungsparcours, Tanz und Spiele im Freien fördern wir die motorischen Fähigkeiten der Kinder und unterstützen ihre körperliche Fitness. Zudem integrieren wir Gesundheitsbildung in unseren Alltag, indem wir den Kindern wichtige Themen wie gesunde Ernährung, Hygiene und die Bedeutung von Bewegung näherbringen. Workshops über gesunde Snacks und gemeinsames Kochen sind Beispiele für unsere praxisnahe Herangehensweise.

3. Soziale Beziehungen

Soziale Kompetenz ist eine Schlüsselqualifikation für das Leben in der Gemeinschaft. In unserer Einrichtung fördern wir aktiv die sozialen Beziehungen der Kinder. Durch Gruppenaktivitäten, Projekte und Rollenspiele lernen die Kinder, Verantwortung zu übernehmen, Konflikte zu lösen und Empathie für andere zu entwickeln. Wir schaen eine Atmosphäre des Respekts und der Wertschätzung, in der jedes Kind gehört und gesehen wird. Gemeinsame Feste und Feiern stärken das Gemeinschaftsgefühl und die sozialen Bindungen zwischen den Kindern. Zudem arbeiten wir eng mit den Eltern zusammen, um eine vertrauensvolle Beziehung aufzubauen und den Kindern ein sicheres Umfeld zu bieten.

4. Ästhetische Bildung

Die ästhetische Bildung spielt eine wichtige Rolle in der kreativen Entfaltung der Kinder. In der Kindertagespflege „Estrellitas“ bieten wir zahlreiche Möglichkeiten, die Kreativität und Fantasie der Kinder zu fördern. Durch Malen, Basteln, Musizieren und Theater spielen die Kinder mit verschiedenen Ausdrucksformen und entwickeln ein Gespür für Ästhetik. Projekte, bei denen die Kinder ihre eigenen Kunstwerke schaen oder kleine Auührungen organisieren, fördern nicht nur ihre kreativen Fähigkeiten, sondern auch ihr Selbstbewusstsein. Wir ermutigen die Kinder, ihre Ideen und Gefühle durch verschiedene Medien auszudrücken und ihre eigenen Werke zu präsentieren.

Tagesablauf in der Kindertagespflege „Estrellitas“

1. Ankunft (7:00-8:30)

2.Gemeinsam Frühstuck (8:15-9:00)

3.Morgenskreis (9:00-9:15)

4. Bilinguale Spiel- und Lernzeiten (9:15-10:00)

5. Obst/Gemüse Snack (10:00-10:15)

6. Kreative Angebote (10:15-11:15)

7.Wickel/Hände waschen (11:15-11:30)

8. Mittagessen (11:30-12:10)      

9.Schlafzeit (12:10-13:30)

10. Nachmittagssnack (13:30-14:00)

11. Freie Angebote (14:00-17:00)

 

Kernpunkte unserer Arbeit:

 

1. Bilinguale Förderung: Wir bieten ein umfassendes Sprachprogramm, das sowohl Deutsch als auch Spanisch umfasst. Durch gezielte Sprachförderung im Morgenkreis und in den Spiel- und Lernzeiten fördern wir die sprachliche Entwicklung und die Kommunikationsfähigkeiten der Kinder.

 

2. Vielfältige Bildungsangebote: Unser kreatives Programm umfasst Malen,

Musik und Bewegung, in dem wir kulturelle Elemente aus beiden Sprachwelten einfließen lassen. Dies unterstützt nicht nur die ästhetische Bildung, sondern fördert auch die sozialen Kompetenzen der Kinder.

 

3. Zusammenarbeit mit Familien: Die Erziehungspartnerschaft mit den Eltern ist uns besonders wichtig. Durch regelmäßige Elternabende und Feedbackgespräche schaffen wir einen offenen Dialog, der es uns ermöglicht, die Bedürfnisse der Familien zu verstehen und in unsere pädagogische Arbeit zu integrieren.